Herbert Schmitz mit Erlebnissen auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse:
Herbert Schmitz, der selbst über 1.000 Bücher der unterschiedlichsten Bereiche und Gebiete besitzt und diese Kisten voller Bücher bei seinen vielen Umzügen immer mit genommen hat, war als Kind bereits von der Welt, die sich in Büchern abspielt, begeistert. Persönlich glaubt Herbert Schmitz, ähnlich wie die norwegische Kronprinzessin, die ihr Land auf der diesjährigen Buchmesse vertritt, nicht daran, das E-Bücher das reale Buch ablösen wird.
E-Bücher/E-Books sind eine sinnvolle Ergänzung zu den klassischen Büchern
E-Bücher sind aber eine Ergänzung und haben im Zeitalter der Technik und des Fortschritts ihre Berechtigung – so Herbert Schmitz in einem Interview. Der Besuch auf der diesjährigen Messe war gefüllt mit viel Inspiration in einer sehr speziellen Atmosphäre und ausgeprägter Kreativität. Interessant für Verleger, Literaturagenten, Buchhändler, Bibliothekare, Wissenschaftler, Filmproduzenten, Illustratoren, Übersetzer, Drucker und natürlich Autoren und Künstler ist diese Messe allemal.
Herbert Schmitz: Interessante VIP-Gespräche
Herbert Schmitz führte interessante Gespräche und kam auch mit so manchem Promineten in Kontakt und konnte mehrfach die Philosophie des VIP-Business-Clubs und dessen neuer Ausrichtung erklären.
Zusätzlich zu den Ständen bietet die Messe auch sehr interessante Veranstaltungen, bei denen sich Herbert Schmitz von neuen Ideen für den VIP-Business-Club inspirieren liess.
Das Wichtigste auf der Buchmesse: Natürlich Bücher, Bücher, Bücher!
Das wichtigste bei dem Besuch waren aber natürlich Bücher, Bücher, Bücher. Sachbücher, Krimis, Fantasy, Romantik -für jeden Leser etwas dabei. Herbert Schmitz hat sich für einige neue Ausgaben entschieden und auch sofort gekauft.
Norwegen zu Gast bei der Frankfurter Buchmesse 2019
Auf spannende Entdeckungsreise ging Herbert Schmitz bei Autoren und ihren Büchern aus dem Land das als Ehrengast vertreten war: Norwegen. Herbert Schmitz konnte sich auch über Fakten der Messe, die seit 1949 statt findet, informieren: Über 7.500 Aussteller, über 100 Länder, fast 300.000 Besucher und 10.000 Journalisten sind die Zahlen aus dem letzten Jahr und diese werden dieses Jahr auch ähnlich sein. Zwar anstrengend aber auch erfüllt voller Eindrücke war dieser Besuch, welcher mit einer sehr netten Überraschung endete.
Herbert Schmitz trifft Helmut Markwort

Privat bei einem Glas Wein traf Herbert Schmitz dann später eine beeindruckende Persönlichkeit. Herbert Schmitz hatte die Freude, Helmut Markwort zu treffen und mit ihm über sein neuestes Projekt, eine Lesung mit einer prominenten Persönlichkeit, über die noch separat berichtet wird, zu reden.
Helmut Markwort in Darmstadt geboren ist ein Vollblut Journalist, Medienunternehmer und war bis 2010 bekanntlich auch der Herausgeber des „Focus“. Über diesen Mann gibt es so viel zu schreiben und Herbert Schmitz ist auch von der aktuellen Vita beeindruckt: Als FDP-Politiker ist er Alterspräsident im bayerischen Landtag, ist Aufsichtsratmitglied beim FC Bayern München und hat eine Liste von Auszeichnungen für sein Lebenswerk.
Herbert Schmitz ist dankbar für solche Momente mit einer Persönlichkeit und einem herzlichen sympathischen Menschen. Ein krönender Abschluss der Woche auf der Frankfurter Buchmesse.